Singener Fechter gewinnen vier Medaillen bei Deutscher Fünfkampf-Meisterschaft

100 Teilnehmer in allen Altersklassen reisten am vergangenen Wochenende ins niedersächsische Munster zu den Deutschen Meisterschaften im Klassischen Fünfkampf, um sich in den Disziplinen Schießen, Laufen, Kugelstoßen, Schwimmen und Fechten zu messen. Von der Fechtabteilung des StTV Singen nahmen Frida Liebenow (U13), Felix Hauser, Lukas Horstkötter (beide U17), Tanja Andersen, Daniela Schreuer (beide V40) und erstmals Christine Marchesi (V50) teil.

Foto: V. l. n. r.: Daniela Schreuer, Christine Marchesi, Felix Hauser, Frida Liebenow, Lukas Horstkötter, Tanja Andersen

 

Der Wettkampf startete nach 8-stündiger Anreise bereits am Freitagabend mit dem Luftgewehr, wo innerhalb von 20 Minuten maximal fünf Probe- und zehn Wertungsschüsse auf das 10 m entfernte Ziel abgegeben werden mussten. Von den Singenern erzielte Christine Marchesi die meisten Ringe (77) und erhielt dafür 12,32 Punkte.

Der nächste Tag begann mit den Schwimmwettkämpfen, die wahlweise im Brust- oder Freistil absolviert werden konnten. Wie erwartet hatte hier Frida Liebenow die Nase vorn – die 50 m Brust legte sie in 53 Sekunden zurück, was ihr 7,83 Punkte einbrachte.

Bei den anschließenden leichtathletischen Disziplinen stand zuerst das Kugelstoßen auf dem Programm. Hier erzielte Daniela Schreuer mit der 4-kg-Kugel die meisten Punkte (8,17) bei einer Weite von 6,81 m, dicht gefolgt von Frida Liebenow, die mit der 3-kg-Kugel bei einer Weite von 6,76 m 8,11 Punkte erhielt.
Bei den Laufdisziplinen hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen der Mittelstrecke und dem Sprint. Lukas Horstkötter lief die 1000 m in nur 3:22,75 min und war damit der drittschnellste Mittelstreckenläufer überhaupt. Für seine Leistung bekam er 9,44 Punkte und ließ sämtliche Konkurrenten in seiner Altersklasse hinter sich.

Die größte Herausforderung wartete schließlich mit der letzten Disziplin, dem Degenfechten, auf die Teilnehmer, wo mindestens acht Gefechte auf drei Treffer absolviert werden müssen.
Frida Liebenow konnte in ihrer Runde acht von zwölf Gefechten für sich entscheiden und erhielt dafür 11,17 Punkte. 
Die Altersklassen und U17 und U20 fochten zusammen in einer großen 11er-Runde. Hier ging Felix Hauser als zweitbester Fechter mit 9,60 Punkten von der Planche und steigerte sich gegenüber letztem Jahr um fast sechs Punkte; Lukas Horstkötter war ihm mit nur einem Sieg weniger dicht auf den Fersen.
Daniela Schreuer siegte in neun von zehn Gefechten und erhielt dafür 14,60 Punkte, während Tanja Andersen als drittbeste Fechterin des Jahrgangs 7,60 Punkte erzielte.
Christine Marchesi erfocht sich in ihrer Altersklasse 3,25 Punkte.

Am Ende des Tages konnten die Singener Fechter vier Medaillen mit nach Hause nehmen:
2. Platz: Felix Hauser (37,15 Punkte) und Daniela Schreuer (46,39 Punkte)
3. Platz: Frida Liebenow (45,69 Punkte) und Christine Marchesi (34,11 Punkte)
6. Platz: Lukas Horstkötter (32,23 Punkte) und Tanja Andersen (26,54 Punkte)

Ein toller Erfolg für die Singener Fechter, auch im Hinblick auf die nächste Deutsche Meisterschaft im Klassischen Fünfkampf, die am 27. Juni 2026 in Singen ausgetragen wird.