Erfolgreicher Lehrgang am südbadischen Stützpunkt zu Beginn der Saison

Der Sommerlehrgang des Südbadischen Fechterbundes (SBF) am Verbandsstützpunkt Waldkirch verfehlte seine Wirkung nicht.

Zur Vorbereitung auf die neue Saison nahmen Degenfechterinnen und Fechter aus Waldshut, Rastatt, Rheinfelden, Freiburg, Lahr, Singen und aus Waldkirch teil. 

Fecht-Sommerlehrgang 20225
Fecht-Sommerlehrgang 20225

Waldkirchs Vereinstrainer Andy Langenbacher hatte in der Kastelberghalle alles bestens vorbereitet und wurde von den Trainern Levan Ptskialadze (Waldkirch) und Rainer Volk (Rastatt) unterstützt. Auf dem dreitägigen Programm am Ende der Schulferien standen Aufwärmen, Beinarbeit, Koordinations- und Partnerübungen und viele Lektionen für die rund 30 Teilnehmer. Danach war vor allem Fechten selbst angesagt. Es galt nach Langenbacher, schnell in die Bewegungsabläufe und Turniermodus zu kommen. Denn Baden-Württemberg ist das Bundesland mit dem letzten Ferientermin, während andere schon länger im Schul- und Sportrhythmus sind. Das sei nach Rainer Volk für die südbadischen Fechter ein Handicap, weshalb der jährliche Sommerlehrgang in Waldkirch eine sehr wichtige Einrichtung sei. Er stellte eine gute Stimmung unter den Teilnehmern fest. Schön sei auch, dass das Miteinander unter den Vereinen gefördert werde. Auch Waldkirchs Trainer Langenbacher zog ein durchweg positives Fazit. Die vorwiegend jugendlichen Lehrgangsteilnehmer seien sehr motiviert gewesen, hätten sehr gut mitgemacht. Am Ende waren sie nach der langen Sommerpause alle körperlich geschafft, aber dennoch glücklich, da sie aus Waldkirch eine gute Grundlage für das eigene Vereinstraining und die ersten Turniere mit nach Hause nehmen.