Sport trifft Kultur – Fechten im Orgelbauersaal zum Anfassen
Zweimal Gold, einmal Silber bei den DM und die Nominierung des DFB von den zwei Bundeskaderfechtern Philine Kaltenbach und Julius Ruppenthal war für die SVW-Fechtabteilung und dem Förderverein Fechten Anlass, den erfolgreichen Sportlern aber auch den unterstützenden Firmen ein Dankeschön zu sagen. Unter dem Motto „Sport trifft Kultur“ hatte man den schönen Orgelbauersaal ausgesucht. Der Fördervereinsvorsitzende Dr. Andreas Haasis-Berner und Abteilungsleiter Udo Eichmeier bedankten sich in diesem besonderen Ambiente für die Gastfreundschaft der Orgelstiftung mit dem anwesenden Wolfgang Brommer, der als Orgelbaumeister natürlich auch eine Drehorgel zu diesem feierlichen Anlass erklingen lassen musste.
Drei Jugendfechter zählen zu den besten Nachwuchsfechter in Deutschland
Mit Waldkirch und Offenburg kann sich der Südbadische Fechterbund wahrlich im Sonnenlicht zeigen. Beide Vereine stellen mit Philine Kaltenbach und Julius Ruppenthal (Waldkirch) sowie Marwin Heuberger (Offenburg) gleich drei Degenfechter im Verbandskader Nachwuchs des Deutschen Fechter-Bund. Darauf können der SV Waldkirch und der ESTG Offenburg mit ihrem gemeinsamen Trainer Andy Langenbacher sein.
2019: Medaillen und drei Deutsche Meistertitel für den Erfolgscoach
Drei Medaillen für die SV Waldkirch-Fechter bei Deutschen Meisterschaften, davon sogar zwei Deutschen Meistertitel und einer für den ESTG Offenburg. Zwei Degenfechter vom SVW wurden in den Nachwuchs-Bundeskader des Deutschen Fechter-Bund (DFB) aufgenommen. Eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz des vergangenen Jahres bei der Fechtabteilung des SV Waldkirch. Dahinter steht maßgeblich ein Name - Vereinstrainer Andy Langenbacher. Dieser ist jetzt 10 Jahre in der Orgelstadt und wurde bei der Weihnachtsfeier vom SVW-Abteilungsleiter und dem Fördervereinsvorsitzender entsprechend gewürdigt.
Für die Basler Fechtgesellschaft, der „Sociéte d’Escrime de Bâle“, gehört es mittlerweile zum guten Ton, ihren Herbstlehrgang beim SV Waldkirch abzuhalten.
Rekordbeteiligung konnte Basels Trainer Manfred Beckmann verbuchen, der einst in Waldkirch das Fechten erlernt hat. Er brachte es zum Junioren-Vizeweltmeister und 1979 wurde er mit der deutschen Mannschaft Vizeweltmeister. Mit Rolf Kalich, viele Jahre Schweizer Nationaltrainer, war ein weiteres Fechtass mit in der Orgelstadt Waldkirch dabei. Trainer Beckmann hatte für die 10-16-Jährigen ein umfangreiches, mehrtägiges Angebot auf die Beine gestellt, abwechselnd zwischen einem Fitnessstudio und der Fechthallte. Die jungen Sportler erhielten Einblicke in andere Sportarten wie Karate, Fit Box oder bodyART neben den klassischen Angeboten eines Fitnessstudios. Es soll ihnen Anregungen geben, später ihren Trainingsalltag aufzulockern. Gefochten wurde mit den Waldkircher Fechtern zusammen, was allen viel Abwechslung und Spaß brachte.