Artikel mit dem Tag "21-22"



22. Mai 2023
Der 17-jährige Degenfechter Julius Ruppenthal vom SV Waldkirch focht bei den Deutschen U20-Meisterschaften in Offenbach ein sehr starkes Turnier und belegte den 6. Platz. Im Viertelfinale verlor der NK2-Kaderfechter in einem Wimpernschlaggefecht mit 14:15 Treffern gegen Jakob Stange, den späteren Vizemeister. Felix Stihl, ebenfalls vom SVW, belegte Platz 20. Julian Glaffig (FT Freiburg) wurde 48. Aus Südbaden errang die Startgemeinschaft Waldkirch/Freiburg Platz 8 der deutschen...
31. Juli 2022
Platz 12 und 14 bei den Deutschen Degen-Meisterschaften für Judith Stihl und Julius Ruppenthal vom SV Waldkirch. Sie schieden zwar im Achtelfinale aus. Doch alleine die Reise zu den „Finals“, an denen 14 Sportarten teilnahmen, war der große Aufwand wert, so die zwei SVW-Fechter. Die Teilnahme sei ein großer Ansporn für die nächste Saison, beide sind immer noch begeistert, wenn sie zurückblicken. Die Ex-Waldkircherin Alexandra Ehler, jetzt für Leverkusen startend, wurde in Berlin...

20. Juni 2022
Die SVW-Fechterin gewinnt mit dem deutschen Team die Vize-Europameisterschaft Ihre zwei jüngsten Goldmedaillen bei den deutschen Veteranen-Meisterschaften hat Degenfechterin Judith Stihl (SV Waldkirch) bei den Mannschafts-Europameisterschaften der Veteranen in Hamburg sogar noch getoppt. Mit dem deutschen Team holte Stihl Silber, sie verloren das Finale denkbar knapp mit 43:44 Treffern
19. Juni 2022
Rastatter Fechter machen national auf sich aufmerksam Heidenheim/Reutlingen – „Fechten Rastatt“ – diese Aufschrift hatte man auf einer Trainingsjacke bei Deutschen Meisterschaften in einer Jugendklasse noch nie gesehen. Und schon gar nicht war es einem Fechter des RTV bisher gelungen, sich bis ins Finale vorzukämpfen. Genau das aber schaffte ein RTV-Athlet gleich zwei Mal.
23. Mai 2022
Die Startgemeinschaft Waldkirch/Freiburg mit den Degenfechterinnen Judith Stihl, Iris Folz und Silke Tebel-Haas ist über sich hinausgewachsen. Nach dem sie zweimal den Favoriten Essen bezwungen hatten, standen sie überraschend im Finale gegen Leipzig/Radebeul.
06. Mai 2022
Zwei Jahre keine deutschen Meisterschaften. Und jetzt gab es gleich bei den ersten nationalen Veteranen-Meisterschaften bei Magdeburg einen Titel für Südbaden und den SV Waldkirch. Im Finale der AK 50 in Barleben lag die Fechterin des SV Waldkirch zunächst hinten. Doch sie kämpfte sich schnell zurück, übernahm die Führung und besiegte Christiane Elsenbach (Düsseldorf) doch noch klar mit 10:5 Treffern, so dass sich Judith Stihl bei der Siegerehrung die Goldmedaille umhängen lassen...
21. April 2022
Vier Tage Spaß beim Kreuzen der Klingen Viel Lob und Anerkennung erntete die Fecht-Abteilung des Rastatter TV für die Veranstaltung eines Oster-Fechtcamps „Tolle Atmosphäre – wir haben viel gelernt“, lautete unisono das Echo der über 20 Teilnehmer aus dem ganzen Südwesten Deutschlands. Und beim Abschied kam zugleich die Forderung auf: „Nächstes Jahr unbedingt wieder machen.“
28. März 2022
Die SVW-Degenfechter am 19. März mit vielen Podestplätzen in der Kastelberghalle Drei südbadische Meistertitel, einmal Silber und dreimal Bronze ist die Bilanz der SVW-Fechter in der U17 und U13. Beim parallel stattfindenden Rudi-Maier-Turnier holte sich der gastgebende Sportverein (SV) jeweils drei erste, zweite und dritte Plätze.
27. März 2022
Julius Ruppenthal und Philine Kaltenbach zuletzt in Bratislava – Platz 4 und 7 in der deutschen U17-Rangliste Schon die Anreise gestaltete sich schwierig. So passten auch die bescheidenen Ergebnisse beim europäischen EFC-Turnier in Bratislava (Slowakei) ins Bild. Die Waldkircher U17-Fechter Julius Ruppenthal und Philine Kaltenbach landeten im Mammutteilnehmerfeld auf den Plätzen 163 und 142, Isabella Zwicker aus Konstanz wurde 178.
17. Februar 2022
Der Wunsch war groß, das Turnier durchzuführen. „Endlich mal wieder richtig fechten“! In einer neuen Organisationsform - eine Halle für Damenflorett, eine Halle für Herrenflorett - und ohne Zuschauer konnte es auch wirklich erfolgreich durchgeführt werden. Im Sinne der Corona-Verordnung mussten die Fechter:innen und Betreuer:innen tagesaktuelle, negative Covid-Tests vorweisen. Zur besseren Übersicht gab es bei der Anmeldung am Samstag und Sonntag auch bunte Armbänder, um zu...

Mehr anzeigen